Die DAS - IB GmbH versteht sich 
                      als kompetentes, service- und dienstleistungsorientiertes 
                      Büro auf den Gebieten Biogas -, Klärgas - und Deponiegas 
                      - technologie sowie MBAs. 
                         DAS - IB Flyer (V 2019) DAS - IB Leistungen und Ausstattung 
                          klicken Sie auf das Bild 358 kB 
                           
 
                        
						Unsere Ausstattung (Auszug) finden Sie hier klicken Sie 
                        auf das Bild 180 kB (Stand X 2025) klick 181 kB
 
                         
 
                         
                      
                          Flyer zum Explosionsschutzdokument und der EX - Zoneneinteilung 
                            - 1.400 kB (Stand II 2020)- Klick auf das Bild zum 
                            Herunterladen
					  
                          Flyer zum Personenschutz (CH4, CO2, H2S, O2, NH3, 
                            H2) und Normalbetrieb nach TRBS und BetrSichV 201 
                            kB, Stand VI 2018- Klick auf das Bild zum Herunterladen
                     
                        Was können wir u.a. für Sie durchführen? Deponiegas Gasspeicher 
                        / Klärgas Gasspeicher / Biogas Gasspeicher mit Wasserstoff 
                        (CH4 plus H2) - Sauerstoff (O2) zur Belebung (in das Belebbecken) 
                        aus einer PV - Anlage und mittels Elektrolyseur - so geht 
                        es: 

 
                        Versuche bei uns am tecn. Sitz (2022 / 2023) und dann 
                        bei der IAG in Selmsdorf auf der Deponie ab 2023 ff. 
                        
 Deponiegas / Klärgas / Trockenfermentationsbiogasanlagen 
                          als ptj - Projekte: Nationale Klimaschutzinitative (NKI) 
                          - neu Z-U-G 
Kommunalrichtlinie ab Januar 2023 zum Klimaschutz 
                                    in Deutschland - Deponiegas und Biogas ist 
                                    weiterhin dabei klick auf das Bild für 
                                    den pdf.-file mit 308 kB 
               Wir stehen Ihnen von der Antragstellung, Durchführung 
                          der Potenzialstudie, Erstellung von Ausschreibungen, 
                          Projektbegleitung bis zur Inbetriebnahme der Investiven 
                          Maßnahme zur Verfügung.
 
                          Wir stehen Ihnen von der Antragstellung, Durchführung 
                          der Potenzialstudie, Erstellung von Ausschreibungen, 
                          Projektbegleitung bis zur Inbetriebnahme der Investiven 
                          Maßnahme zur Verfügung.
                        
Gutachten 
 Sachverständigentätigkeiten
						
Feststellung von Gewährleistungsmängel, 
                        Baumängel, Montagemängel etc. 
						Feststellung / Funktionsprüfungen von Lüftungsanlage mittels Nebelmaschine: Antari Z-3000 II, Ausstoß: ca. 1.200 m³/min, Ausstoßweite bis 20m 
						 (HOAI) Planungsleistungen - Antragstellung, Durchführung 
                          von PtJ - NKI (Nationale Klimaschutz Initative) Projekten 
                          auf Deponien
                        
Gefährdungsbeurteilungen (GBU) / Feuerwehrpläne 
                          - Brandschutzordnung en 
                        
 Explosionsschutzdokument 
                        und -plan 
                        
 Prüfung(en) zum Explosionsschutz 
                        
 Erstellung von Störfallkonzepten "Betriebsbereich 
                          der unteren Klasse" (früher: Grundpflichten) 
                          §§ 3 - 8 gem. StörfallV (12.BImSchV) sowie "Betriebsbereich 
                          der oberen Klasse" (früher:erweiterter Pflichten) 
                          §§ 9 - 12 
                        
 Anlagenbegehung vor der eigentlichen Sachverständigerprüfung 
                        
 Funktionale Sicherheit 
                        (SIL) 
                        
 Sicherheitstechnische Betreuung z.B. "Behälterreinigung" 
                          und "Einfahren in unterirdischen Bauwerken"
                        
 Fremdfirmenunterweisung ; Durchführung von Veranstaltungen, 
                          Seminare und Lehrgänge zum: „Biogasanlagenführerschein“ 
                          / "Biogassicherheitsführerschein"
                        
 Fortbildung (Betreiberschulung) Durchführung von Veranstaltungen, 
                          Seminare, Fortbildungen und Lehrgänge zum: „Biogasanlagenführerschein“ 
                          / "Biogassicherheitsführerschein" auch § 4 DepV 
                        
 Erstellung von Alarmplan und Durchführung von Sicherheitsübung 
						  
						  „Schadenverhütung bei Biogasanlagen / Deponiegasanlagen - Klärgasanlagen“
						  
 Zuarbeit zu Bauanträge, als Bauvorlageberechtigte, BImSchG - Genehmigungsanträge §§ 15, 16
                        
 Überprüfung / Erstellung von Störfallkonzepten - Störfallbetrachtung 
                          Biogas & Klärgas / Ermittlung der Achtungsabstände
                          In Kontakt mit der Umgebungsluft kann Biogas unter bestimmten 
                          Bedingungen eine zündfähige bzw. explosionsfähige 
                          Atmosphäre bilden. Deswegen ist Biogas gemäß 
                          12. BImSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung) als hochentzündlicher 
                          Stoff gestuft. 
                        
Bei Überschreitung der Mengenschwelle von 10.000 
                          kg (10 t) "Biogas" unterliegt eine Biogasanlage 
                          deswegen den Grundpflichten der 12. BImSchV (Störfallverordnung). 
                          Bei Neubau- und Erweiterungsvorhaben von Biogasanlagen 
                          sowie bei der Ausweisung von Baugebieten ist im Vorfeld 
                          zu prüfen, ob schutzbedürftige Gebiete zukünftig 
                          schädlichen Umweltauswirkungen im Sinne des BImSchG 
                          (Bundesimmissionsschutzgesetz) ausgesetzt sind.
                        Gerne erstellen wir für Sie die Beschreibung und 
                          Ausbreitungsberechnungen nach § 29 a / b BImSchG 
                          solcher Umweltauswirkungen bei Eintreten eines sog. 
                          "Dennoch-Störfalls" (dies sind Störfälle, 
                          deren Auslöser für den Normalbetrieb vernünftigerweise 
                          ausgeschlossen werden, z.B. Wärmeentwickllung nach 
                          Brand, Explosionsdruckwelle, Ausbreitung von H2S usw.). 
                          Hierbei werden die Gefahrenpotenziale beschrieben und 
                          wir ermitteln in Abhängigkeit der Gaszusammensetzung 
                          anhand mathematischer Ausbreitungsmodelle (z.B. ProNuSS), 
                          in welchen Abständen von der zu betrachtenden Anlage 
                          eine Gefahr für eine schutzwürdige Nutzung 
                          im Sinne des BImSchG ausgeschlossen werden kann oder 
                          ob die Abstände zur nächsten schutzwürdigen 
                          Nutzung auch zukünftig eingehalten werden.
                        
                        Erstellung von Feuerwehrpläne - Brandschutzordnungen
						Ausführung von Dichtigkeitsprüfungen von Kläranlagen, Biogasanlagen und Deponiegasanlagen iSd DVGW - Regelwerkes, TRGS 529 durch "Befähigte Personen" iSd BetrSichV und TRBS 1203, als Fachkundige iSd BetrSichV und GefStoffV sowie  den Qualifikationskriterien nach DVGW-Arbeitsblatt G 468-1. Frau Nina Pingel ist seit dem 4.II.2025 "Gasspürerin" (bestandene Prüfung) nach DVGW Merkblatt G 468-2.
						
NKI - / PtJ - Z-U-G Projekte (Nationale Klimschutzinitative) 
                          für Deponiegas / Deponien von der Antragstellung "easy 
                          online" über die Durchführung von Potentialstudien 
                          bis zur Umsetzung von Investiven Maßnahmen und 
                          Betreuung Ihrer Anlage zum Nachweis der Reduzierung 
                          der Emissionsziele.
 
						  Bauantrag / BIm SchG - Genehmigungen, Planung, Vergabe, Bauüberwachung von gastechnischen Anlagen (Deponiegas / Biogas / Klärgas): Entgasungssystemen, Gasspeicher, Fackeln, Gasmotore / BHKW etc.
					 
                                                
  
                        
Veranstaltungen von praxisorientierte Tagungen sowie 
                          Seminare & Lehrgänge zum Gedankenaustausch und Fortbildung 
                          u.a. nach § 4 Nr. 3 DepV Deponieverordnung sowie den 
                          relevanten BG und GUV - Richtlinien sowie weiteren Normen 
                          und Richtlinien.  Individuelle 
                          praxisnahe Schulungen / Lehrgänge / Fortbildungen um 
                          das Thema Deponiegas / Biogas / Klärgas / Gas aus MBAs 
                          nach Absprache (Themenschwerpunkte und Dauer der Veranstaltung) 
                          buchbar zum pauschalen Tagessatz bei Ihnen 
                          im Hause (Inhouse). 
						   seit Mai 2022 Doppelmembrangasspeicher DMGS zur Feststellung der Permeation / Permeabilität von Wasserstoff / Deponiegas / Biogas / Klärgasgemischen durch Membranen / Folien
					
  
					   
					   
					     
								   
					    
 
 
						
                           Schild zu 20 € netto / Windsack 25 € netto 
                          zzgl. 5 € Versand.
 
                          Schild zu 20 € netto / Windsack 25 € netto 
                          zzgl. 5 € Versand.
                        
 Dienstleistungen: 
					    
                        * Abstände von Betriebsbereichen (in der Bauleitplanung) 
                        nach der Störfall - Verordnung (StörfallV) zu 
                        schützenswerten Objekten nach KAS 18 - ein neues 
                        Tätigkeitsfeld: Bestimmung von Achtungsabständen 
                        (toxisch, Brand, Explosion) nach KAS 18 z.B. von Biogasanlage 
                        in der Störfallverordnung bei Spontanversagen der 
                        Gasspeicherfolie und Abriß der größten 
                        gasführenden Leitung mit ProNuSs 7 nach § 50 
                        BImSchG (Raumplanung) sowie § 34 und § 35 BauBG 
                        als Einzelfallprüfung. Praktische Bedeutung: Auf 
                        der Grundlage der bekannten oder im Zuge der Begutachtung 
                        ermittelten Detailkenntnisse können dadurch die als 
                        erforderlich angesehenen Abstände, zu schützenswerten 
                        Objekten, zum Teil deutlich verringert werden. 
                        
 * Durchführung (Antrag bis Bearbeitung) von CO2 - 
                          Minderungsprojekten sog. Projektträger - Jülich 
                          PtJ - Deponiegasertüchtigungsmaßnahmen (Deponiebelüftung 
                          als
                          Klimaschutzmaßnahme und Deponieübersaugung 
                          als Klimaschutzmaßnahme). Projektträger Jülich 
                          setzt Forschungs- und Innovationsförderprogramm 
                          mit uns um: Grafschaft Bentheim, Deponie Wilsum (bewilligt 
                          und in Arbeit, Stand IV 2014) / LK Vechta, Deponie Tonnenmoor 
                          (Antrag angenommen und in Bearbeitung, Stand V 2014) 
                          / LK Fulda, Deponie Petersberg Steinau (Antrag angenommen 
                          und in Bearbeitung, Stand V 2014). Klimaschutztechnologien 
                          zur aeroben in-situ-Stabilisierung (verbesserte Deponieentgasung) 
                          von Deponien Zuschuss auf maximal 250.000 € brutto 
                          begrenzt. Nationale Klimaschutzinitiative: Klärung 
                          der Fördermöglichkeiten zur Potenzialanalyse und Investitionsförderung 
                          zum Einsatz der Deponiebelüftung bzw. Deponieentgasung 
                          zum Klimaschutz 
                        
* Vermietung von Gasfackeln (zusätzliche Gasverbrauchseinrichtung 
                          nach EEG 2012) mit Gasverdichterstation und Notstromaggregaten, 
                          Stand 4 II 2014
					     
                           klicken Sie auf das Bild 250 kB
 
                          klicken Sie auf das Bild 250 kB  
                          
              klicken Sie auf das Bild 688 kB 
                        
*Vermietung von Gasfackeln mit Gasverdichterstation 
                          - mobile Gassammelbalken u.a. für Potentialstudien 
                          auf Deponien: 
						
   
						   
						   
						   
						    
Januar 2022 Baustart unserer nächsten Belüftungsanlage 
                                    im Rahmen der Nationalen Klimainitative (Z-U-G) 
                                    für Deponiegasanlagen im Rahmen von Potentialstudien 
                                    und Investiven Maßnahmen. Auslegung 200 mbar 
                                    Druckdifferenz bei 300 m3/h entweder a) 230 
                                    V oder b) 415 V Versorgungsspannung nach Ihrem 
                                    Wunsch.
									
  
 
                                     
 
                        
  
 
						 
						 
 
						 DMF V bzw. DMF VII in Betrieb Kleinstfackel zur Gasbrunnenkontrolle 
                          (Quantität und Qualität)
						DMF V bzw. DMF VII in Betrieb Kleinstfackel zur Gasbrunnenkontrolle 
                          (Quantität und Qualität)
                        

 
  
  
 
                    
     Der Transport und die Aufstellung erfolgt mit einem zweiachsigen 
                      Anhänger als Option steht ein stationäres Gasanalysensystem 
                      für Methan, Kohlendioxid und Sauerstoff zur Verfügung. 
                     
                      Plug & Fire / Mobile Gasfackel DMF 1 MW th bzw. 1,6 
                      MWth, 12.II.2008 start up  
                       Nicht lange fackeln mit den Fackeln von DAS - IB ... 
                        nach 10 Min vor Ort - Einsatzbereit 
						
 
  
 
 
 
                         
  
 
                         der komplette Flyer als pdf.-file 
                        (733 kB) Photo anklicken.
 der komplette Flyer als pdf.-file 
                        (733 kB) Photo anklicken. 
                       
                       
                       Zu 
                        allen Veranstaltungen und Tagungen sind Bücher erhältich. 
                         
                           Unter Nutzung modernster Büro- und 
                            Kommunikationstechniken sowie auf der Basis eines 
                            umfassenden Know-Hows werden zuverlässig, innovativ 
                            und ideenreich Projekte und Sachverständigen - Gutachten 
                            für kommunale und private Auftraggeber in den Bereichen 
                            Biogas -, Klärgas - und Deponiegas - technologie abgewickelt. 
                            Besonderer Wert wird auf eine vertrauensvolle und 
                            enge Zusammenarbeit mit den Auftraggebern gelegt und 
                            die Erfahrung von über 15 Jahren Anlagenbau und 15 
                            Jahren als Planer und Gutachter in den Bereichen Biogas 
                            -, Klärgas - und Deponiegas - technologie eingebracht. 
                            Deponiegasprognosen / Gasprognosen erstellen wir für 
                            Sie kostenfrei.
                       Diese langjährigen Erfahrungen und unser 
                        umfassendes Know-How in den einzelnen Fachgebieten sowie 
                        die Abwicklung der Projekte in Bürogemeinschaften ermöglichen 
                        eine ziel- und termingerechte Projektbearbeitung. Das 
                        Engagement sowie die Qualifikation garantieren höchstes 
                        Leistungsniveau. 
                       Arbeitsgebiete  
                      
                       
                       Für unsere Auftraggeber übernehmen wir:
                      
                         
                           Beratung, Planung, Planungen incl. Genehmigungsplanungen 
                            nach Abfallrecht bzw. BImSchG, Projektierung und Ausführung 
                            von MBA - Gas, Biogas -, Klärgas - und Deponiegas 
                            - anlagen
                        
						 
                           Erstellung von Sicherheitskonzepten für BGAs (Biogasanlagen) 
                            gem. Störfallverordnung (12. BImSchV) mit SMS (Sicherheitsmanagementsystem)
                        
                         
                           Wertgutachten / Wertermittlungen von Biogasanlagen, 
                            Berechnung der Betriebsunterbrechung (BU) mit Kosten 
                            - / Einnahmenausfällen, Ermittlung des technischen 
                            Zustandes von Biogasanlagen, Ertragswert vom Biogasanlagen 
                            und MBAs (Erlöse % Kosten)
                        
                         
                           Feststellung von Baumängeln, Gewährleistungsmängel, 
                            Montagefehler etc. für MBAs, BGAs und Klär- und Deponiegastechnik
                        
                         
                           FID - Begehungen - Bestimmungen von ppm - Kohlenwasserstoffkonzentrationen 
                            in der Bodenluft (Deponien), Gasspeichern, Gasleitungen 
                            - auch mit LASER & GPS Technologie etc.
						 
                           Überprüfung der Dichtigkeit von Gasspeichern 
                            - Bestimmungen von ppm - Kohlenwasserstoffkonzentrationen 
                            ggfs. Volumenströmen und Optional Befahrung des 
                            Zwischendaches - raum mit einer Endoskopkamera .
	
                        
                         
                           CO2 - Zertifikatshandel (Emissionszertifikaten) 
                            nach dem TEHG und der EU - Richtlinie v. 25. Oktober 
                            2003 (Kyoto-Protokoll) für Deponiegas / Biogas:
                            Projektentwicklung (Grobkonzept), Projektplanung, 
                            Mitwirkung und Anerkennung / Zertifizierung, Überwachung 
                            / Monitoring Baselinestudie (Project Design Document 
                            / PDD) / Project Idea Note (PIN)), Technisch, 
                            Ökologisch und wirtschaftliche Studien und Lösungen 
                            Ermittlung der Emissionsminderungen, Wirtschaftlichkeitsanalysen, 
                            Anträge (Ausarbeitung), Ausarbeitung von Validierungs- 
                            und Zertifizierungsunterlagen, Ausarbeitung des Monitoringkonzeptes 
                            
                            
                          
                        
                        PS: Von 2006 bis 2016 reisten wir "atmosfair" 
                          im Flugverkehr, dann wurde es ein US - Server (2016) 
                          und gibt seinen Datenschutz auf, Deshalb haben wir in 
                          2017 in die ersten 1 kW Solaranlage auf unsere Lagerhalle 
                          im KZR in Flintbek investiert. 
                           2018 ff wurden weitere 2 kW el Solarpaneele installiert 
                            und in Betrieb genommen.
 
                            2018 ff wurden weitere 2 kW el Solarpaneele installiert 
                            und in Betrieb genommen. 
                          
 Übrigens seit 2007 haben unsere Kfz`s je einen 
                            Rußfilter
                          
                        
                         
                           Sachverständigen Stelle gem. § 10 Abs. 1 Satz 
                            3 TEHG (Treibhausgasemissionshandelsgesetz) / 
                            AZ 11631-110 des UBA / der DEHSt (Deutsche Emissionshandelsstelle)
                            
                          
                        
                         
                           Unterstützungen u.a. bei der Nachsorge Ihrer Deponie 
                            gem. Deponieverordnung insb.:
                            
                          
                        
                            Abwägung des CH4 - Potential auf der Deponie (Deponiegas) 
                              im Vergleich zum CO2 - Potential neuer Anlagen bei 
                              der Herstellung und im Betrieb (Grundlage ist der 
                              § 13 (5) 2 der Deponieverordnung, 2002 bzw. die 
                              Nachsorge im Teil II der Deponieverordnung 2009). 
                              
                           z.B. FID - Begehungen (Messung 
                            von Kohlenwasserstoffen) 

oder mittels Laser und weiterer 
                            Technologien zur Feststellung der Deponie Oberflächenemissionen 
							
 
							 
 
                        
                        Sach- und Fachkundige Eigenkontrollen in der Nachsorge 
                          Ihrer Deponie / Deponiegas - anlage, u.a. Deponiegasprognosen 
                          (kostenlos)
                          
                        
                        
                         
                           Sachverständigentätigkeit für Biogas -, Klärgas 
                            - und Deponiegas - anlagen als § 29 a / b BImSchG 
                            - Sachverständiger "Bekannt gegebener Sachverständiger 
                            nach § 29 a Abs. 1 BImSchG" und "Öffentlich 
                            bestellter und vereidigter Sachverständiger bei der 
                            IHK zu Kiel für: Klärgas - Deponiegas - und Biogas 
                            - technologie bzw. - anlagen (BGA)" Insbesondere: 
                            Sachverständigen Abnahmen und Wertgutachten / Wertermittlungen 
                            von Biogasanlagen (BGAs)
                        
                         
                           Erstellung des nach Betriebssicherheitsverordnung 
                            (BetrSichV) notwendigen Explosionsschutzdokument für 
                            alle v.g. Methangasanlagen.
                           Eine kleine Hilfe zum "Normalbetrieb" 
                            für Ihr Explosionsschutzdokument 
                            als Poster im pdf - file (941 kB)
                        
                        Erstellung von Betriebsanweisungen für: BGAs - Biogasanlagen, 
                          MBAs und Deponieentgasungsanlagen bis Gasnutzung
                          
                        
                        Vermittlung von Wind- und Solarenergieanlagen auf 
                          Ihrem Standort mit Standortprüfung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
                          
                        
                        Deponiegas / Biogas aus BGA Biogasanlagen / Klärgas 
                          / MBAgas: Wir helfen weiter
                          
                        
                        Standort und Kundenbezogene Gasanalysen für Deponiegas, 
                          Biogas und Klärgas: - > Angebot als pdf-Datei 114 
                          KB
                          
                          Wir sind Mitglied bei / im: 
                          
                        
                        
                        
                        
                        Biogasunion e.V. 
						
                        Sachverständigenkreis Biogas - SVK Biogas
                          
						    Deutscher Verein des Gas - und Wasserfaches e.V. 
                              - DVGW
                           
						  Infos über die Verbände über 
                            unsere Seite: "Links"  
                        
                        der IHK zu Kiel als Zwangsmitglied
                          
                        
                      
                      
                        Unseren Strom (d.h. elektrische 
                        Energie) am Technischen Firmensitz KZR 12 in Flintbek 
                        beziehen wir von den EWS - ElektrizitätsWerke Schönau 
                        Vertriebs GmbH. In der Flintbeker Straße werden wir zu 
                        fast 100 % (Jahresmittel) von Solarenergie versorgt. 
                        Unsere Solaranlage am techn. Sitz versorgt uns zu ca. 
                        65 % und speist im Sommer noch ca. 1 MWel in das EVU - 
                        Netz ein. 
                        
 Unsere 
                        Tagungen & Veranstaltungen sowie Lehrgänge zur Fortbildung 
                        und Weiterbildung Biogas-, Klärgas-  und Deponiegas
                      DeponieAnlagenbauStachowitz - IB
   DAS - Ingenieurbüro